Aus Freundschaft zum Tier

Wie alles begann … die Landguth-Story

Aus der gemeinsamen Leidenschaft zum Hund gründeten zwei Freunde ein Unternehmen, das sich durch Authentizität, Integrität und gegenseitiges Vertrauen auszeichnet. Mit dem Fokus auf hochwertige, naturbelassene Nassfuttermittel für Hunde und Katzen begann die Unternehmensgeschichte.

Modernes Bürogebäude mit großen Fenstern und Windrädern im Hintergrund bei Sonnenuntergang.
Familie, Freundschaft und Innovationen

Eine Idee setzt sich durch

2004 wurde das Unternehmen von Alfred Saathoff und Bernhard Albers mit sieben MitarbeiterInnen im ostfriesischen Riepe gegründet. Naturnahe und verantwortungsvolle Heimtiernahrung zu vertreiben und damit einen wichtigen Beitrag für die artgerechte Ernährung von Hunden und Katzen zu leisten, wurde zum Erfolg. So wuchs das Unternehmen Landguth schnell auf eine beachtliche Größe und aus sieben MitarbeiterInnen wurden schnell mehr.

Leidenschaftlich. Ehrlich. Partnerschaftlich.

Als Familienunternehmen durchstarten

Das gesunde Hunde- und Katzenfutter in Super-Premium-Qualität soll so vielen Haustieren wie möglich zur Verfügung stehen. Das Familienunternehmen startet mit dem Private Label-Geschäftsmodell. Innerhalb kürzester Zeit folgen Produktionserweiterungen und die Vergrößerung des Verwaltungsgebäudes. Mittlerweile umfasst die Produktionsfläche über 4 Hektar.

Industrieanlage mit mehreren Gebäuden und Parkplätzen, im Hintergrund Windkraftanlagen auf landwirtschaftlichen Feldern.

Unser Erfolgsrezept: ostfriesische Bodenständigkeit, ein gutes Miteinander und hervorragende Qualität

Unser wichtigster und größter Erfolgsfaktor ist das hohe Qualitätsversprechen. Um nachhaltig immer beste Qualität zu liefern, bleiben wir neugierig und innovativ. Wir investieren stets in moderne Maßnahmen und hochwertige Fertigungsanlagen – doch abgehoben sind wir nicht. Denn wir wissen, dass unser höchstes Gut unsere MitarbeiterInnen: Deshalb ist uns ein gutes und kollegiales Miteinander besonders wichtig.

Zu den Stellenanzeigen

2004

Das Unternehmen wird in Riepe (Ostfriesland) durch Alfred Saathoff und Bernhard Albers gegründet.

Parkplatz vor einem modernen Bürogebäude mit zwei geparkten Autos und einem orangenen Müllcontainer.
2012

Eine große Produktionshalle entsteht am Bürogebäude.

Baustelle mit Stahlrahmenkonstruktion für ein großes Gebäude, Bauarbeiter und Baumaschinen im Hintergrund.
2013/2014

Weitere Produktionshallen entstehen.

Modernes Bürogebäude mit Glasfassade und Backsteinwänden, umgeben von kleinen Bäumen und Gehwegen.
2016

Ein neues Verwaltungsgebäude wird an das alte Bürogebäude angegliedert.

Baustelle mit mehreren Kränen, Baufahrzeugen und einem halbfertigen Stahlrahmenbau unter blauem Himmel.
2017

Eine weitere Produktionshalle wird benötigt.

Großer, heller Raum mit Holzboden, Holztresen und mehreren Tischen mit Stühlen, große Fenster lassen viel Tageslicht herein.
2018

Die Produktion wird auch 2018 erweitert, zudem entsteht das Betriebsrestaurant „Michels“.

Modernes Bürogebäude mit großen Glasfenstern und rotem Backstein, umgeben von gepflastertem Parkplatz.
2021

Das neueste und größte Verwaltungsgebäude wird fertiggestellt.

Drei Männer stoßen mit Kaffeetassen an, stehen vor einem Kamin und einer Wand mit blau-weißer Fliesenverzierung und historischen Schildern.
2022

Neben dem geschäftsführenden Gesellschafter und Gründer Alfred Saathoff, treten Mark Albers und Jürgen de Vries in die Geschäftsleitung ein.

Produktionsüberblick

Private Label Hersteller

Mittlerweile produzieren wir auf rund 4 Hektar Premiumnassfutter für Hunde und Katzen in Dosen, Pouches und Schalen. Unsere Produkte zeichnen sich durch besonders hohe Qualität aus. Wir nutzen hochwertige Rohwaren ohne Zusatzstoffe oder Geschmacksverstärker.

Die Produktion findet auf insgesamt zehn hochmodernen Produktionslinien statt, die sich durch einen hohen Automatisierungsgrad auszeichnen. Landguth tritt nicht als Marke im B2C Geschäft auf, sondern produziert Eigenmarken für den Fachhandel und den gehobenen Lebensmittelhandel. Insgesamt beliefern wir rund 200 Kunden in 50 Ländern.

Neun Fahrer stehen vor sieben weißen Lastwagen mit Landguth-Logo auf einem Parkplatz, im Hintergrund Windräder und Felder.